Ihre eigene ChatGPT-Instanz für Ihr Unternehmen

Nutzen Sie eine sichere ChatGPT Enterprise Alternative mit kamium - Ihrer DSGVO-konformen KI-Plattform für maximale Sicherheit und Kontrolle über Ihre Unternehmensdaten.

Screenshot of the kamium application
exclamation mark icon

Probleme mit ChatGPT in Unternehmen

  • Datenschutzrisiko: Sensible Unternehmensdaten auf US-Servern von OpenAI
  • Sicherheitslücke: Mitarbeiter nutzen private ChatGPT-Accounts ohne IT-Freigabe
  • Vertraulichkeitsgefahr: Möglicher Abfluss von Unternehmensgeheimnissen in öffentliche KI-Trainingsdaten
  • Datenschutzrisiko: DSGVO-konformität von ChatGPT Enterprise ist fraglich da keine dedizierte EU-Server-Instanz verfügbar ist
  • Kostenbarriere: ChatGPT-Lizenzkosten von ca. 20-35 € pro Nutzer erschweren unternehmensweiten Einsatz
Bildmarke kamium grün

kamium: Ihre DSGVO-konforme Alternative

  • Datenschutz und Sicherheit als oberstes Prinzip
  • Eigene ChatGPT-Instanz: Betrieb und Datenspeicherung in Ihrer Microsoft Azure-Cloud
  • Sicherheitsstandards identisch mit MS Office und Outlook
  • Präzise Zugriffskontrolle durch Integration mit Ihrem bestehenden Entra ID
  • Einfache Einrichtung: Minimaler Installationsaufwand auf der eigenen Instanz, kontinuierliche Updates der KI-Plattform
  • 1 unternehmensweite Lizenz zu wettbewerbsfähigem Preis

Die Effizienz steckt in den Unternehmensdaten

Nutzer brauchen Sicherheit

Ohne Gewissheit über DSGVO-konforme und sichere KI-Nutzung wird der Einsatz von ChatGPT in Unternehmen stark eingeschränkt. Denn welcher Mitarbeiter möchte schon ständig Daten anonymisieren?

Unternehmensdaten für Wertschöpfung nutzen

Nur wenn die KI bedenkenlos eingesetzt werden kann wird sie zum Alltagshelfer im Unternehmen - Informationen finden, Texte verarbeiten, Daten aufbereiten - Ein sicherer ChatGPT-Server revolutioniert die tägliche Arbeit.

kamium schemakamium server schema for mobile
Datenschutz & Sicherheit

Ihre eigene ChatGPT-Instanz für maximale Datensicherheit

Betreiben Sie Ihre eigene ChatGPT Instanz direkt in Microsoft Azure. Mit kamium bleiben Ihre Unternehmensdaten und sensible Informationen in Ihrer kontrollierten Cloud-Umgebung - geschützt durch bewährte Microsoft Enterprise Sicherheitsstandards wie in Outlook und SharePoint. Nutzen Sie die Kraft von ChatGPT, ohne Kompromisse beim Datenschutz.

kamium safety diagram
Produktivität

Repetitive Arbeit mit KI-Assistenten automatisieren

Steigern Sie die Produktivität und Kreativität Ihrer Mitarbeiterinnen und Mit­arbeiter mithilfe von individuellen Assistenten. Ihre kamium-Installation bietet eine erweiterbare Standard-Bibliothek, für maßgeschneiderte Unternehmensautomatisierung.

Personen und Arbeitssituationen
Interne Daten intelligent nutzen

Individuell & erweiterbar: Unternehmenswissen einbinden mit RAG

Erstellen Sie maßgeschneiderte Assistenten mit aktuellem Unternehmenswissen. Unsere Datenpipelines versorgen die KI kontinuierlich mit Ihren Dokumenten und Daten. Zur Vermeidung von Halluzinationen liefern wir präzise Quellenangaben mit originalen Auszügen und Links zur Quelldatei. Sichere Anbindung an Ihre bestehende IT-Infrastruktur: von Wikis und SharePoint bis hin zu Datenbanken, DMS, CRM, ERP, und CAD-Systemen.

RAG Diagramm
kamium

ChatGPT war erst der Anfang.
Wir bringen die KI in Ihren Unternehmensalltag.

Mit einem sicheren GPT für Ihr Unternehmen bilden Sie das Fundament.
Die Produktivität entsteht aber noch nicht durch einen gelegentlichen Google-Ersatz.

Hinter kamium steht die Zweitag GmbH – ein Team aus 50 Techies & Consultants, das seit über 15 Jahren Unternehmen hilft, digitale Technologien zu etablieren.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre KI-Transformation gestalten.

KI-Fahrplan

Unsere Berater:innen entwickeln mit Ihnen strategisch eine Roadmap zur AI Adoption.
Wir zeigen Wege auf, Ihre Organisation im KI-Reifegrad voranzubringen und die Belegschaft nach vorn zu bringen.

Wissensmanagement

Die KI ist immer nur so gut wie die Datenbasis. Und sie muss richtig in die Prozesse eingebunden werden.

Unsere Berater:innen setzen mit Ihnen Wissenserfassung und Wissensnutzung strukturiert auf.

Schulungen & Trainings

Wir führen regelmäßig Schulungen mit bis zu 300 Teilnehmer:innen durch, u.a. zu den Themen
- Prompting
- Nutzung von kamium, Copilot etc.
- Entwicklung mit KI & RAG

KI Fahrplan 2025

Unsere Berater:innen entwickeln mit Ihnen strategisch eine Roadmap zur AI Adoption.
Wir zeigen Wege auf, Ihre Organisation im KI-Reifegrad voranzubringen und die Belegschaft nach vorn zu bringen.

Wissensmanagement

Die KI ist immer nur so gut wie die Datenbasis. Und sie muss richtig in die Prozesse eingebunden werden.
Unsere Berater:innen setzen mit Ihnen Wissenserfassung und Wissensnutzung strukturiert auf.

Schulungen & Trainings

Wir führen regelmäßig Schulungen mit bis zu 300 Teilnehmer:innen durch u.a. zu den Themen
- Prompting
- Nutzung von kamium, Copilot etc.
- Entwicklung mit KI & RAG

„Um für alle Kolleginnen und Kollegen eine sichere und für unsere Bedürfnisse passende Lösung anzubieten, haben wir bei unserem Partner Zweitag eine Lösung auf Basis von Azure OpenAI gefunden, welche wir gemeinsam innerhalb von zwei Wochen bereitstellen konnten: drhGPT.“
a person
Deutsche Reihenhaus
Christian Schulte, Leiter IT

Bereit für den nächsten Schritt?

Starten wir gemeinsam.

FAQs

Was ist der Unterschied zu ChatGPT Enterprise?

OpenAIs ChatGPT Teams und ChatGPT Enterprise basiert auf der gleichen Technologie, wird aber auf US-Servern gehostet und bietet damit nicht die gleiche Rechtssicherheit und DSGVO-Konformität wie die von uns genutzten EU-Server. Zusätzlich bieten wir große Customizing-Möglichkeiten: kamium kann an Ihre Systeme angeschlossen werden für Zugriff auf Unternehmenswissen. Zudem bieten wir fürs Branding eine Anpassung der Webanwendung an Ihr Corporate Design und den Betrieb unter Ihrer eigenen Domain an.

Welche Projektvoraussetzungen sollten Sie mitbringen?

Um einen reibungslosen Projektablauf sicherzustellen hat es sich aus unserer Erfahrung bewährt, die IT-Abteilung und Datenschutz­beauftragten früh mit einzubeziehen – gerne auch gleich zum ersten Termin. Auch die Abrechnung der einmaligen und laufenden Kosten sollte geklärt sein, um einen unterbrechungs­freien Betrieb zu gewährleisten. Und Spaß an modernen Software­projekten mit schnellen Ergebnissen hilft auch immer. 😊

Was kostet kamium? Was ist das Preismodell?

Das übliche, von ChatGPT und Microsoft Copilot geprägte Preismodell beläuft sich auf 20-40 € pro Nutzer und Monat, ggf. plus Grundgebühren. Sobald Ihr Bedarf über einige Einzel-Accounts hinausgeht, haben wir eine sehr attraktive Alternative: bei kamium bezahlen Sie eine monatliche Unternehmens-Lizenz und können die Lösung damit auf eine unlimitierte Anzahl an Nutzer:innen ausrollen. Das machen wir, damit KI in der Breite Ihrer Belegschaft ankommt. Letztlich ist die Plattform für uns als Digitalberatung (Zweitag) auch Aushängeschild für eine mögliche Zusammenarbeit über die Standardlösung hinaus. Dafür legen wir uns ins Zeug!

Auf die nutzungsabhängigen Kosten Ihrer Microsoft-Infrastruktur gehen wir im nächsten Abschnitt ein.

Welche laufenden Kosten entstehen?

An uns geht nur die oben beschriebene Lizenzgebühr für kamium. Da wir die Software in Ihrer Domäne installieren ("private Cloud"), fallen Infrastrukturkosten in Ihrem Microsoft-Azure-Konto an. Die Abrechnung erfolgt also direkt zwischen Microsoft und Ihnen – dafür haben Sie alle Sicherheitsgarantien von Microsoft (s.u.).

Eine kleine Serverinstanz inklusive Datenbank kann bei Azure derzeit ab ca. 12 € pro Monat betrieben werden. Hinzu kommen nutzungsabhängig im Mittelwert 6,20€ pro 1.000.000 ChatGPT-Token (zur Einschätzung: diese FAQ-Antwort hat 153 Token) für das leistungsfähigste Modell GPT-4o. Für nähere Informationen können sie uns einfach kontaktieren.

Wie ist der Datenschutz geregelt?

Der Betrieb aller Dienste erfolgt innerhalb der EU und Azure garantiert die Daten­residenz innerhalb der EU. Es werden keine Daten, ins­besondere keine KI-Trainingsdaten, an OpenAI weitergegeben. Azure unterstützt zahlreiche Daten­schutz­standards, einschließlich DSGVO, ISO 27001, ISO/IEC 27701, ISO/IEC 27018, SOC 2 Typ 2 und EU-Standardvertrags­klauseln.

Wie ist der konkrete Projektablauf?

Sollten Sie noch kein Unternehmenskonto bei Microsoft Azure haben, unterstützen wir Sie bei der Einrichtung und begleiten Sie bei der Aktivierung der benötigten Dienste. Parallel dazu klären wir mit Ihnen die technischen Details, die gewünschte Authentifizierungs­lösung und Design­anpassungen. Anschließend richten wir für Sie die für den Betrieb notwendigen Cloud-Dienste bei Azure ein und stellen die individualisierte GPT-Web­anwendung in Ihrem Azure-Konto bereit.

Nach Live-Schaltung Ihrer personalisierten Anwendung können Sie optional Schulungen für Ihre Belegschaft buchen oder Ihre Systeme als Wissensquellen anbinden lassen.

Wie lange dauert das Projekt?

Die Freischaltung der OpenAI-Dienste bei Azure erfolgt erfahrungs­gemäß kurzfristig. Parallel zur Freischaltung setzen wir das eigentliche Projekt um, was nach Klärung aller kaufmännischen, technischen und organisatorischen Details 3 bis 5 Werktage dauert.

Gibt es Service Level Agreements (SLAs)?

Die Verfügbarkeit hängt von den jeweiligen Zusagen von Azure und der Konfiguration der Dienste ab. Bei Bedarf können Hochverfügbarkeit und geografische Redundanz für die Anwendung und die genutzten Dienste hinzugefügt werden, um die Ausfall­sicherheit zu erhöhen.

Noch Fragen?

Wir antworten Ihnen im persönlichen Gespräch.